Tickets
Dortmund, 13.05.2025 - Pressemitteilung

B2Run 2025: 335 Teams in Dortmund am Start

b2r

v.l.n.r.: Andrea Grönebaum (Standortleiterin B2Run Dortmund), Buddy (Maskottchen B2Run), Mirko Linn (Vertrieb DAK-Gesundheit) beim Läuten der Startglocke

Bestes Wetter und top-Stimmung beim 14. B2Run in Dortmund

Beim B2Run in Dortmund erlebten am 13. Mai 2025 rund 10.000 Laufbegeisterte einen unvergesslichsportlichen Tag. Bei der vierzehnten Auflage des Firmenlauf-Events in der Westfalenmetropole standen unter dem Motto „Gemeinsamaktiv“ einmal mehr Teamgeist, Spaß und jede Menge Unterhaltung im Vordergrund. Um 18:00 Uhr schickte Mirko Linn, Vertrieb DAK-Gesundheit, mit dem Läuten der Startglocke die ersten Teilnehmer/-innen auf die rund 5,5 Kilometer lange Strecke. Los ging es dabei vom Eingang „Blütengärten“ des Westfalenparks. Um einen möglichst komfortablen Einstieg zu gewährleisten, gab es insgesamt sieben Startphasen. Nach den besonders schnellen „Durchstarter/- innen“ um 18:00 Uhr folgten alle 15 Minuten weitere Starts, bis um 19.30 Uhr unter anderem die LastMinute-Funstarter und Nordic Walker/-innen auf die Strecke gingen.

Westfalenpark, SIGNAL IDUNA PARK und zurück

„Beim B2Run ist für jeden etwas dabei: Ambitionierte Sportler/-innen können um den Sieg oder persönliche Bestleistungen laufen, Anfänger/-innen finden einen idealen Einstieg – ob im ruhigen Lauftempo oder beim Nordic Walking. Und am Ende freut sich das gesamte Team, die Strecke gemeistert und das Ziel erreicht zu haben“, so B2Run-Standortleiterin Andrea Grönebaum. Vor allem, wenn die Strecke mit dem Durchlaufen des SIGNAL IDUNA PARK ein echtes Highlight für alle schwarzgelben Fans der Dortmunder Borussia bereithält. Teamgeist und Spaß im Kreise der Kolleg/-innen sind die Attribute, die den B2Run an allen 18 Veranstaltungsorten auszeichnen. Genau das erlebten an diesem Tag die Läufer/-innen und Zuschauer/-innen im Herzen des Ruhrgebiets. Egal ob aktiv und verschwitzt oder heiser vom Anfeuern und in Feierlaune. „Die Entscheider/-innen in den Unternehmen wissen seit vielen Jahren, dass eine gesunde Belegschaft wesentlich zum Erfolg beiträgt. Das Training für den Firmenlauf und der Lauf selbst sind da ein perfekter Anlass, sich mit dem Thema Sport zu beschäftigen“, so Grönebaum.

Rahmenprogramm und beste Stimmung

Für beste Stimmung auf und neben der Strecke sorgte ein umfangreiches Rahmenprogramm. Am Streckenrand und vor dem Stadion von Borussia Dortmund sorgten zahlreiche Musikgruppen vor und während des Laufs für gute Laune. Dazu trug auch das Verwöhnprogramm der DAK-Gesundheit für alle Aktiven nach dem Zieleinlauf bei. Der Presenting-Partner des B2Run hatte erneut spezielle Stände für die Läufer/-innen aufbauen lassen, an denen sie sich an Waden und Oberschenkeln massieren lassen konnten.

Dortmunds schnellste Läuferin und schnellster Läufer

Neben Hobbyläufer/-innen, Walker/-innen und Nordic Walker/-innen gab es einige Teilnehmer/-innen, die besonders ambitioniert an den Start gingen. Hier war Alexandra Krämer von der Stadt Dortmund schnellste Läuferin (19:55 Minuten) und Marvin Jesinghaus von der DAK-Gesundheit der schnellste Läufer (18:57 Minuten). Die meisten Aktiven brachte die Mannschaft der Stadt Dortmund mit 1.420 Läufer/-innen an den Start. „Fitteste“, weil teilnehmerstärkste Institution unter 1.000 Mitarbeiter/-innen, war die Thyssengas GmbH mit 150 Starter/-innen, den Titel „fittestes KMU“ (bis 100 Mitarbeiter/-innen) sicherte sich die Frohne Gruppe mit 56 Starter/-innen.

Die Fittesten im Überblick

Bereits im Vorfeld ermittelt und vor dem Start ausgezeichnet wurden die Fittesten, d.h. die größten Teams in den Kategorien Konzern, Firma und KMU, die sich für den B2Run Dortmund 2025 angemeldet hatten:

Konzern
1. Stadt Dortmund (1.420 TN)
2. KlinikumDO gGmbH (376 TN)
3. Kath. St.-Paulus-Gesellschaft gGmbH (300 TN)
Firma
4. Thyssengas GmbH NRW (110 TN)
5. Babymarkt.de GmbH (108 TN)
6. Amazon (100 TN)
KMU
1. Frohne Generalbau GmbH (50 TN)
2. Gerd Linneweber Landschaftsbau GmbH (38 TN)
3. Freundlieb Bauunternehmung GmbH & Co. KG (36 TN)

Über B2Run

Infront B2Run, Tochtergesellschaft der internationalen Sportmarketing-Firma Infront, organisiert und entwickelt Europas größte Firmenlaufserie B2Run, die seit der Gründung im Jahr 2004 signifikantes Wachstum verzeichnet. Präsentiert von der DAK-Gesundheit, werden 2025 in 18 Städten in ganz Deutschland B2Run Läufe ausgetragen. Weitere B2Run Läufe finden jedes Jahr in Portugal, der Schweiz, Kroatien, und Griechenland statt und bieten Unternehmen auch dort attraktive Plattformen für einzigartige Mitarbeiter-Events. Weitere Informationen unter www.b2run.de.

PDF downloaden zum Pressebereich Bilder des Laufs

Zurück zur News-Übersicht

b2r
b2r
Neues zum B2Run Dortmund
b2r
Dortmund / News
B2Run 2025: 335 Teams in Dortmund am Start

Bestes Wetter und top-Stimmung beim 14. B2Run in Dortmund (Pressemitteilung)

Die Fittesten B2Run Dortmund
Dortmund / News
"Die Fittesten" beim B2Run Dortmund 2025!

Das sind die Unternehmen mit den größten Teams beim B2Run Dortmund 2025

Glückliche Finisher beim B2Run Dortmund
Dortmund / News
B2Run 2025 in Dortmund: Jetzt anmelden!

Am 13. Mai 2025 geht es auf die Strecke - Stadionrunde im SIGNAL IDUNA PARK

b2r
fischer
Decathlon bei B2Run
b2r
Prize by Radisson bei B2Run
b2r