Das läuferische Highlight der Stadt kehrt zurück ins Wildparkstadion
Beim B2Run geht es am 6. Juni wieder gemeinsam durch den Karlsruher Schlossgarten

Der Startschuss des B2Run Karlsruhe 2024 fällt am 06. Juni
Am Donnerstag, 6. Juni 2024, geht's beim B2Run erneut auf eine abwechslungsreiche Strecke durch den Karlsruher Schlossgarten und rund um den Schlossgartensee. Das gewohnte "Sommerfest in Sportschuhen" ist ein lockeres Lauf-Ereignis, das in und um Karlsruhe die Massen bewegt. Man läuft gemeinsam, hat Spaß und feiert! Vom Start am Stadion geht es in Startwellen - so können Wartezeiten verkürzt und das Teilnehmerfeld entzerrt werden - bis zum Zieleinlauf im neuen BBBank Wildpark! "Der B2Run macht einfach Spaß. In einer besonderen Atmosphäre lassen sich Teamspirit, Motivation und Zusammenhalt fördern": Das Urteil vieler Teamcaptains fällt da deutlich aus!
Denn das macht den B2Run in Karlsruhe eben aus: Miteinander in schöner Umgebung laufen - und anschließend mit Teammitgliedern und Freunden den Abschluss bei einer zünftigen After-Run-Party feiern. Denn der B2Run ist weit mehr als ein sportliches Event: Es ist auch Teambuilding, Gesundheitsförderung, Networking und Party in einem. Unter dem Motto "Runter vom Bürostuhl, rein in die Laufschuhe" stellen beim B2Run Firmen mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bundesweit Sport- und Teamgeist unter Beweis, präsentiert von der "DAK-Gesundheit". Als Schirmherr gibt auch in diesem Jahr wieder der ehemalige Fußball-Profi Edgar Schmitt, «Euro-Eddy», den Startschuss und schickt die Läufer/-innen auf die Strecke.
Idyllische Strecke mit tollem Ambiente in Karlsruhe
Die bewährte Strecke durch den idyllischen Karlsruher Schlossgarten wurde durch den neuen Zieleinlauf im BBBank Wildpark etwas angepasst: Der Start zum rund 5,7 Kilometer langen B2Run erfolgt hinter dem Stadion, dann geht es an der Mauer des Fasanengartens entlang in die Grabener Allee, über den Adenauerring zur kurzen Allee, um den Schlossgartensee herum, hinter dem Schloss vorbei, über Ahaweg und Lärchenallee zum Zieleinlauf endlich wieder im Stadion!
Es ist eine Distanz, die jeder absolvieren kann, ob Azubi, Vorstand, Geherin, Nordic Walker, Laufeinsteiger oder ambitionierte Freizeitläufer, denn es sind nur etwas mehr als 7.000 Schritte. Gemeinsam aktiv ist angesagt: Da spielt es keine Rolle, ob die Teilnahme "auf Zeit" oder in der Gruppe als "Gemeinschaftsgefühl" abläuft: Das Mitmachen ist entscheidend!

Der B2Run Karlsruhe: Ein Sommerfest in Laufschuhen
Gute Sache im Blickpunkt
Und mitmachen können alle Starterinnen und Starter auch wieder bei einer guten Sache, denn die "Deutsche Knochenmarkspenderdatei" (DKMS) ist auch 2024 wieder beim B2Run mit von der Partie. In der vergangenen Laufsaison haben über 11.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei den verschiedenen Läufen die gemeinnützige Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, Blutkrebs zu besiegen, als Charity-Starter unterstützt. Dadurch sind 55.000 Euro zusammengekommen, die für weitere Registrierungen potenzieller Stammzellspender und Stammzellspenderinnen genutzt werden. Damit haben noch mehr Engagierte beim B2Run ein starkes Zeichen gegen Blutkrebs gesetzt als schon 2022.
Nach dem sportlichen Teil zum Event
Zwar gibt es schon während das Laufs Service und Rahmenprogramm, dazu Getränkeversorgung, Eventmodule, Verpflegung beim Zieleinlauf und Livemusik, doch die eigentliche Party geht nach dem sportlichen Engagement los. Gerade durch Teamstände und Catering haben die teilnehmenden Unternehmen hier auch einen Treffpunkt, der Raum schafft für nette Begegnungen - abseits des Alltagsumfelds. Klares Plus dabei: Es dient der Stärkung des Zusammenhalts und des Wir-Gefühls - und viele Läuferinnen und Läufer aus größeren Unternehmen lernen im entspannten Umfeld auch Kolleginnen und Kollegen anderer Standorte und Abteilungen kennen. In diesem Jahr gibt es Partnerstände, DJ, Loungebereich und Biergarten direkt und kompakt am Wildparkstadion. So lässt es sich nach dem Lauf gemütlich und gemeinsam zur Party im B2Run-Village übergehen.
Engagement für das Klima
Laufen ist an sich ein umweltfreundlicher Sport. Zählt man aber Kraftstoff-, Strom- und Wärmeverbrauch bei Organisation und Anreise der Teilnehmenden bei einem großen Laufevent zusammen, entsteht schnell ein hoher CO2-Ausstoß. Deshalb übernimmt B2Run auch hier Verantwortung, versucht, die entstehende Umweltbelastung von Anfang an so niedrig wie möglich zu halten. Zusammen mit dem unabhängigen Klimaschutzunternehmen "First Climate" werden Klimaschutzmaßnahmen gefördert, indem CO2-Zertifikate aus einem verifizierten Emissionsminderungs-Projekt erworben werden. So wird ein wirksamer Beitrag zum internationalen Klimaschutz geleistet. Wurde im vergangenen Jahr ein zertifiziertes Klimaschutzprojekt in Uganda unterstützt, wird in diesem Jahr ein Wasserkraft-Projekt in Indien unterstützt.
Infos & Anmeldung unter: www.b2run.de/karlsruhe

Großartiges Teambuildung beim B2Run Karlsruhe
Pressekontakt B2Run:
Maren van Lessen
E-Mail: maren.vanlessen@b2run.de
Tel.: 0221 6503 6723
Regionaler Pressekontakt:
Jo Wagner
E-Mail: info@jowapress.de
Tel.: 0172 7116060

Beim B2Run geht's durch den Schlossgarten bis zum Zieleinlauf im Wildpark - am 8. Mai 2025 in Karlsruhe