Sponsoren und TEAM-Partner

Hier findest du alle Unternehmen und Organisationen, die den BASF Firmencup als Sponsoren oder Unterstützer möglich machen. Mit einem Klick gelangst du direkt zum Firmenprofil der jeweiligen Partner und erfährst mehr über ihr Engagement.
Danke für euren Einsatz und dass ihr Teil des BASF FIRMENCUP seid.

Dein Unternehmen hat auch Interesse den BASF FIRMENCUP als Sponsor oder Partner zu unterstützen?

Kontaktiere uns

Sponsoren

PARTNER

Hockenheimring

Der Hockenheimring Baden-Württemberg, betrieben von der Hockenheim-Ring GmbH, ist eine der bekanntesten und traditionsreichsten Rennstrecken der Welt. Seit der Eröffnung der Rennstrecke im Jahr 1932 haben auf dem Rundkurs im Südwesten Deutschlands unzählige erstklassige Motorsportveranstaltungen stattgefunden. Motorsport-Highlights wie die Formel 1 haben den internationalen Ruf des Hockenheimrings begründet. Renommierte Veranstaltungen und Meisterschaften wie die DTM, die FANATEC GT World Challenge, das ADAC GT Masters für GT-Fahrzeuge, die IDM für Motorräder, die NitrOlympX für Drag Racing und die Bosch Hockenheim Historic im Bereich des historischen Motorsports werden dort jährlich ausgetragen. Aber auch Breitensport wie der BASF FIRMENCUP und Open-Air-Konzerte mit internationalen Stars gehören in das Veranstaltungsportfolio der Rennstrecke. Rund um das Jahr wird die 4,574 km lange Grand-Prix-Strecke für Fahrertrainings, Test- und Industriefahrten sowie Incentives und Fahrerlebnisse genutzt. Der Traditionskurs ist ganzjährig ausgebucht und bietet mit seinen zahlreichen Möglichkeiten und vielseitigen Locations den perfekten Rahmen für jegliche Art von Veranstaltung. Mehr Informationen: www.hockenheimring.de

MaxFun Sports

Kompetenter Ansprechpartner für Zeitmessung, Online-Registrierung und Ergebnis-Aufbereitung für professionelle Sport Events. Das TIMING-Team von MaxFun Sports betreut jährlich über 200 Events.

www.maxfunsports.com

Metropolregion Rhein-Neckar

Metropolregion Rhein-Neckar - eine Allianz starker Partner

"Gemeinsam sind wir stärker" - dieses Motto ist das Erfolgsrezept der Zusammenarbeit in der Rhein-Neckar-Region, die 2,4 Millionen Einwohner zählt. Wirtschaftliches Wachstum gedeiht dort, wo Unternehmen und qualifizierte Fachkräfte optimale Bedingungen vorfinden. Die Rhein-Neckar-Region gehört zu diesen Kraftzentren Europas und trägt seit 2005 - also dieses Jahr seit 20 Jahren - stolz das Gütesiegel "Europäische Metropolregion". Dieses Gütesiegel wurde vom Bund an elf Ballungsräume vergeben, die sich durch ihre Wirtschaftskraft, ihre hervorragende Forschungs- und Bildungslandschaft sowie ihre hohe Lebensqualität auszeichnen und somit international besonders wettbewerbsfähig sind.

Um diese Spitzenposition langfristig zu sichern, arbeiten in der Rhein-Neckar-Region Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung über die Grenzen dreier Bundesländer hinweg eng zusammen. Die Koordination dieser deutschlandweit einzigartigen Partnerschaft liegt in den Händen von drei Regionalentwicklungsinstitutionen: dem Verband Region Rhein-Neckar, dem Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar und der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH.

www.rhein-neckar-dreieck.de