Klimaschutzbeitrag

Klimaschutz-Beitrag mit CO2-Zertifikaten

Laufen ist an sich ein umweltfreundlicher Sport. Zählt man aber den Kraftstoff-, Strom- und Wärmeverbrauch bei der Organisation und der Anreise der Läufer/-innen bei einem großen Laufevent zusammen, entsteht schnell ein hoher CO2-Ausstoß. Deshalb übernehmen wir als Veranstalter, die Infront B2Run GmbH, hier Verantwortung und versuchen, die entstehende Umweltbelastung von Anfang an so niedrig wie möglich zu halten.

Wir setzen dazu bereits einige Maßnahmen um, damit wir die vermeidbaren CO2-Emissionen in unseren Abläufen verringern können. So haben wir z. B. unsere Druckmaterialien erheblich minimiert und stellen den Teilnehmer/-innen alle Informationen digital zur Verfügung. Poster & Flyer für die Unternehmenskommunikation werden hauptsächlich nach Bedarf gedruckt.

Darüber hinaus arbeiten wir mit unserem Partner, dem unabhängigen Klimaschutzunternehmen First Climate zusammen, der den CO2-Fußabdruck der Veranstaltung berechnet. Um den unvermeidbaren Emissionen unserer Laufveranstaltung entgegenzuwirken, fördern wir außerdem in Kooperation mit First Climate zusätzliche Klimaschutzmaßnahmen, indem wir CO2-Zertifikate aus einem verifizierten Emissionsminderungs-Projekt erwerben. So leisten wir einen wirksamen Beitrag zum internationalen Klimaschutz.

2023 haben wir das zertifizierte Klimaschutzprojekt rund um ein Wasserkraft-Projekt in Uganda unterstützt. Über das Projekt für die B2Run-Saison 2024, einschließlich dem BASF FIRMENCUP, kann die Community Ende November auf den Social-Media-Kanälen von B2Run abstimmen.

Darüber hinaus wollen wir auch teilnehmenden Unternehmen mit den WIR LAUFEN GRÜN-Startplätzen die Chance geben, sich aktiv einzubringen und sich so für den Umweltschutz einzusetzen:

 

Helft mit: WIR LAUFEN GRÜN-Startplätze

Mit dem "WIR LAUFEN GRÜN" Startplatz unterstützt Ihr mit nur 5 Euro mehr pro Startplatz die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Der Aufpreis von 5 Euro wird vom Veranstalter vollständig als Spende an den Verband weitergeleitet, um damit lokale Aufforstungsprojekte zu unterstützen. Alle Unternehmen, die sich hier engagieren, werden zudem prominent auf www.firmencup.de kommuniziert.

Ein "WIR LAUFEN GRÜN"-Startplatz beinhaltet:

  • 1 Startplatz zur Teilnahme beim BASF FIRMENCUP inkl. Zeitnahme

  • Der Firmenname des Spenders wird auf www.firmencup.de kommuniziert

Mit der Anmeldung Deines Teams können beliebig viele "WIR LAUFEN GRÜN"-Startplätze einfach und unkompliziert dazu gebucht werden.

 

Wie können wir über den "WIR LAUFEN GRÜN"-Startplatz hinaus spenden?

Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Rheinland-Phalz e.V. freut sich immer über weitere Geldspenden. Diese können bequem überwiesen werden. Eine Spendenquittung kann ab einer Spende von 200€, entsprechend der Regularien, ausgestellt werden.

 

Bankverbindung:

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald RLP e.V.

Sparkasse Donnersberg

IBAN DE89 5405 1990 0070 2590 07

BIC MALADE1ROK

 

Pro Team ein Baum

Wie auch in 2023 werden wir als Veranstalter pro angemeldetem Team beim BASF FIRMENCUP 2024 einen Baum pflanzen. Beim vergangenen BASF FIRMENCUP konnten auf diese Weise für die angemeldeten Teams insgesamt 554 Baumpflanzungen auf den Weg gebracht werden.